Zubereitung
Zubereitung des Teigs: Das Mehl, den Puderzucker, die in Stücke geschnittene, zimmerwarme Butter und das Vanillemark in eine Rührmaschine geben und den Teig zubereiten. Das Eigelb hinzugeben, um eine homogene Mischung zu erzielen. Zwischen zwei Blatt Backpapier ausrollen und für ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, schnell durchkneten, ausrollen und ovale Formen ausstechen (oder was Sie wollen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der Gabel einstechen und bei 180° backen. Wenn sie leicht Farbe angenommen haben, herausnehmen und ohne sie zu lösen abkühlen lassen. Den Ofen öffnen und auf 90° bringen. die Amarenakirschen halbieren und abtropfen lassen. Zubereitung des Baisers: Ich sage nichts zum Baiser, denn es wirklich ein Mysterium, warum die Zubereitung aus nur 2 Hauptzutaten so einfach und so kompliziert sein kann: entweder wird es zu knusprig, oder von innen zu weich, oder es wird dunkel oder locker... das Gelingen des Baisers ist meiner Meinung nach Glückssache. Meine Art der Zubereitung kommt der Perfektion jedoch schon sehr nah :-). Ich habe Eiweiß übrig gehalten, das für 5 Tage im Kühlschrank stand und habe es dann für die Zubereitung des Baisers ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank genommen. Ich habe sie in die Rührmaschine gegeben und unter Zugabe von Zitrone und Vanille auf höchster Geschwindigkeit geschlagen. Ist der Eischnee schön fest, den Zucker nach und nach hinzugeben und so lange weiterrühren, bis das Baiser fest und glänzend ist (mindestens 20-30 Minuten). Das Baiser ist fertig, wenn es beim Anheben des Rührwerks stehen bleibt. In einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und damit ein wenig in die Mitte des ovalen Mürbeteigs spritzen und einen Eisstiel aus Holz hineinstecken. Dann gleichmäßig weitere Baisermasse darüber verteilen, die halbierten und abgetropften Amarenakirschen mit der runden Seite nach oben auf den Baiser legen und leicht andrücken. Mit leicht geöffneter Tür (mit einer Gabel dazwischen) bei 90° ein paar Stunden backen, so dass die Feuchtigkeit austreten kann und der Baiser gut trocknet. Nach dem Backen des Baisers den Ofen ausschalten und das Dessert am Stil im Ofen auskühlen lassen. Die Bitterschokolade zerkleinern (der bittere Kontrast passt wunderbar zum süßen Baiser), die Kakaobutter hinzugeben (damit wird die Schokolade leichter flüssig und das Überziehen wird einfacher) und in der Mikrowelle schmelzen, ohne dabei die Temperatur zu hoch einzustellen (bei etwa 45°). Gut verrühren, damit die Mischung pastös, aber flüssig wird. Ggf. noch etwas kalte Schokolade dazu geben, damit die Temperatur sinkt (auf diese Weise kann die Schokolade temperiert werden, eine ganz einfache Methode) und wieder in die Mikrowelle geben und auf etwa 32° erhitzen. (Natürlich kann das alles auch in einem Arbeitsgang erfolgen). Die Schokolade in einen schmalen und hohen Behälter füllen und das Dessert am Stiel eintunken, so dass alles von der Schokolade bedeckt ist. In der Hand halten und abtropfen lassen und dann auf Backpapier abkühlen lassen. Sie können auch im Kühlschrank abgekühlt werden. Nun setzen Sie sich, machen Sie es sich bequem, vielleicht mit einer schönen Aussicht, oder Sie lauschen einer Symphonie, nehmen Sie Ihren Stil und beißen Sie ab.... was soll ich sagen... eine der größten Genüsse des Lebens, die Augen schließen und langsam kauen... alles um Sie herum scheint sich aufzulösen und es bleibt nur das, was Sie wollen :-) ... ich übertreibe??? OK, versuchen Sie es!!!
Rezept von Danita