Zubereitung
Das Mehl auf einer Arbeitsfläche aufhäufen und in der Mitte ein Loch machen. Die Hefe in einem Glas lauwarmes Wasser auflösen und in die Mitte des Mehls geben. Den Löffel Zucker hinzufügen (damit die Hefe aktiviert wird). Vermengen und nach und nach das Mehl von außen nach innen einarbeiten. Weiter kneten und nach und nach die Milch, das Salz und das Öl einarbeiten, sowie das restliche Mehl. Nachdem der Teig gut verknetet wurde, in einer großen Schüssel mit einem sauberen Tuch abgedeckt und unter einer Decke gehen lassen. Der Teig muss an einem warmen Ort und ohne Durchzug gehen. Für mindestens 4 Stunden ruhen lassen: je mehr der Teig im Warmen ruht, ohne dabei öfter aufgedeckt zu werden, umso mehr kann er gehen. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, wird er besser verdaulich und leichter!! Nachdem der Teig gegangen ist, nochmals mit den Händen durchkneten, dann auf der Arbeitsplatte ausbreiten und mit den Fingerspitzen "anpieksen". Nun in eine Form geben, ausbreiten und die Form komplett mit Teig auslegen. Die Dicke der Pizza hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab: wer eine hohe und luftige Pizza mag, lässt den Teig dicker, wer eine dünner und knusprigere Pizza bevorzugt, rollte den Teig dünner aus. Wir ein normaler Herd (mit oder ohne Umluft) benutzt, empfehle ich die Form etwas einzuölen (mit Küchenkrepp den Überschuss entfernen: die Form sollte nur leicht gefettet sein). Die Pizza mit einer Gabel einstechen und in den Ofen (vorgeheizt) bei maximaler Leistung für etwa 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Zubereitung der Farce: Mascarpone und Zucker mit dem Mixer verrühren; eine großzügige Schicht auf der Pizza verstreichen. Darüber die Amarenakirschen geben und mit dem Saft der Fabbri Amarenakirschen dekorieren.
Rezept von Delizie & Confidenze