Rezepte mit Amarena Fabbri

Über deine Fantasie

Amarena Fabbri ITA Amarena Fabbri ENG Amarena Fabbri DE Amarena Fabbri DK

Facebook Twitter Instagram YouTube Pinterest

Schwarzwälder Kirschtorte - Giuliettadonna

Zutaten

Zutaten für eine Form mit 24 cm: 

Zutaten Schoko-Biskuitteig: 6 Eier

6 Löffel kochendes Wasser

250 g Zucker

250 g Mehl

50 g Kakao

1 Tütchen Backpulver 

Zutaten für die Farce und die Glasur

500 g Amarenakirschen

50 ml Kirschlikör

600 ml Sahne

100 g Bitterschokolade

50 g kandierte Kirschen

Zeit

20 - 60 Minuten

Menge

x 10

Image

Zubereitung

Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. In einer großen Schüssel das Eigelb mit 6 Löffeln kochendem Wasser aufschlagen, bis dass es sein Volumen verdreifacht hat. Den Zucker hinzufügen und bei maximaler Geschwindigkeit mixen, damit die Mischung schaumig wird. Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver mischen, nach und nach in die Mischung hineinrieseln lassen und weiter verrühren. Dann den Eischnee langsam mit einem Holzlöffel unterheben, von unten nach oben, so dass er nicht zerfällt und in den Teig Luft eingearbeitet wird. Eine Springform ausbuttern und mit Mehl ausstreuen und die Schoko-Biskuitmischung hineingeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180° für 30 Minuten backen. Den Biskuitteig aus der Form nehmen und komplett auskühlen lassen. Den Biskuit in 3 Scheiben schneiden. Die Amarenakirschenaus ihrem Saft nehmen, den Saft mit dem Kirschlikör in eine Schüssel geben (anstelle von Kirschlikör kann auch Cherry verwendet werden). Beginnen wir nun die Torte zusammenzusetzen. Zunächst die erste Biskuitschicht mit Amarenasaft und Likör tränken. Die Kirschen halbieren und damit die gesamte Biskuitschicht bedecken. Die Amarenaschicht mit 1/3 der Schlagsahne bedecken. Mit den anderen beiden Biskuitscheiben ebenso verfahren. Dann die gesamte Torte mit Schlagsahne bestreichen. Die Bitterschokolade zu zerkleinern, dass sich Schokolöckchen ergeben. Die Torte an den Rändern mit den Schokoröllchen bedecken und mit einem Kranz aus Sahnehäubchen garnieren und in die Mitte die restlichen Schokoröllchen geben. Schließlich die Schwarzwälder Kirschtorte mit Sahnehäubchen in der Mitte versehen und mit Amarenakirschen oder kandierten Kirschen verzieren. Vor dem Servieren die Torte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Rezept von giuliettadonna