Rezepte mit Amarena Fabbri

Über deine Fantasie

Amarena Fabbri ITA Amarena Fabbri ENG Amarena Fabbri DE Amarena Fabbri DK

Facebook Twitter Instagram YouTube Pinterest

Tartellettes mit Kaktusfeigencreme und Aspik von Amarenakirschen

By: Danita
Zutaten

Für den Mürbeteig:

375 g Mehl

125 Butter

125 g Puderzucker

125 g Eigelb

1 Vanilleschote

 

Für die Kaktusfeigencreme:

350 g getrocknete Kaktusfeigen

150 g Milch

50 g Eier

75 g Zucker

10 g Maisstärke (damit die Konsistenz der Cremeausgeglichen ist, bitte 2 Sorten Stärke verwenden)

10 g Reisstärke

25 g weiße Schokolade

 

Für das Aspik:

115 g Passito di pantelleria

20 g Zucker

5 g Agar-Agar

jeweils eine Amarenakirsche

 

Für das Finish:

weiße Schokolade

Kokosraspeln (ich habe Hagelzucker genommen, da ich ihn noch zu Hause hatte, aber er eignet sich für diese Kombination nicht besonders)

Zeit

mehr als 60 Minuten

Menge

x 8

Image

Zubereitung 

des Mürbeteigs: Das Mehl, den Puderzucker, die in Stücke geschnittene, zimmerwarme Butter und das Vanillemark in eine Rührmaschine geben und den Teig zubereiten. Das Eigelb hinzugeben, um eine homogene Mischung zu erzielen. Zwischen zwei Blatt Backpapier ausrollen und für ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Mürbeteig schnell durchkneten, mit der Teigrolle ausrollen, in Förmchen füllen und mit der Gabel einstechen. Bei 180° backen. Für das Amarenaaspik: Die Amarenakirschen abtropfen lassen und abspülen (damit das Aspik klar bleibt), in kleine Stückchen schneiden und auf  Küchenpapier legen. Einen Teil des Passito mit dem Zucker und dem Agar-Agar erhitzen. Vom Herd nehmen und den restlichen Passito hineingeben. Die zubereitete Gelatine in die Silikonförmchen geben und die kleingeschnittenen Amarenakirschen hinzugeben. In den Tiefkühler stellen, so dass sie leicht herausgenommen werden können. Für die Kaktusfeigencreme: Die Kaktusfeigen schälen, im Mixer zerkleinern und durch ein Sieb streichen. Die Milch erhitzen. Eier mit Zucker und der Stärke verrühren. Die warme Milch hinzugießen, Agar-Agar hinzugeben und auf dem Herd eindicken lassen (es kann etwas dicklich ausfallen. da der Rest der Flüssigkeit aus dem Fruchtpüree besteht). Die in Stücke geschnittene weiße Schokolade und ganz zum Schluss das Fruchtpüree hinzugeben (damit die Hitze nicht den Geschmack verändert). Zusammenstellung des Tartellettes: Die weiße Schokolade schmelzen und nur die Ränder der Tartellettes in die Schokolade tunken, anschließend in die Kokosraspeln und trocknen lassen. Die Törtchen mit der Kaktusfeigencreme füllen und darüber das Aspik mit den Amarenakirschen geben.

Rezept von Danita